Grundlagen für eine Entscheidung sind die Bildungsstandards und der Rahmenplan mit seinen Teilrahmenplänen für die Grundschule.
Die Verbalbeurteilung und die Lernprozessdokumentation geben detailiert Aufschluss über den (kompetenzorientierten) Lernentwicklungstand des Kindes.
Was zählt zu den Schulbesuchsjahren? (§13 (2))
Kann auf dem Abschlusszeugnis der Kl. 4 in den Fächern auf die Note verzichtet werden?
Ja (gemäß VV Lernschwierigkeiten/ Lernstörungen).
In welchen Fächern können Noten ausgesetzt werden?
In allen Fächern.
Was ist zu beachten beim Freiwilligen Zurücktreten? (§27)
Wie sieht die Gewichtung der individuellen, bzw. gruppenbezogenen Leistungsnachweise aus?
Sie sind gleichrangig! (Abschnitt 6(§34, Abs.1))
Wie sind die Einzelteilbereiche im Fach Deutsch zu gewichten bei der Notengebung?
Laut Rahmenplan Deutsch und Bildungsstandards sind die Kompetenzbereiche gleich wichtig (§42 Abs.3)
Sind nach dieser Kultur der (auch) individuellen Leistungsbeurteilung Noten noch vergleichbar?
Nein, waren sie wegen des individuellen Anteils noch nie! Rückmeldungen sin dem Grundsatz der Ermutigung zum Weiterlernen verpflichtet! (vgl. Rahmenplan)
Problematik des Übergangs in die Sek.I in Bezug auf pädagogische Leistungsbeurteilung
Halbjahresgespräch in Klasse 2 -Eltern-Lehrer-Schüler? (§39 Abs. 3)
Zusammensetzung der Zeugnisnote bei Aussetzung der Benotung der Leistungsnachweise in einem Teilbereich?
Es kann eine Zeugnisnite geben, sofern es sich um eine relativ isolierte Teilleistungsschwäche handelt. Dies is aber meistens nicht der Fall. Der individuelle Lernfortschritt des Kindes und die Ergebnisse der Lernprozessbeobachtung (in der Beschreibung der Teilbereiche) werden in die Notengebung miteinbezogen. Meistens ist aber eine Note für das gesamte Fach nicht angezeigt.
Gibt es eine Zeugnisnote bei Aussetzung der Benotung der Leistungsnachweise in mehrere Teilbereichen?
Wenig sinnvoll bei schwerwiegenden Teilleistungsstörungen (§28, 5).
Erhalten Kinder, die im laufenden ersten oder zweitenSchuljahr die Schule wechseln, ein Abgangszeugnis?
Kinder bekommen immer ein Abgangszeugnis. Bis zu 6 Wochen nach dem letzten Zeugnis kann dessen Text übernommen werden.
Schriftnote: Ja - Nein ?
Wenn Eltern eine Schriftnote wünschen, muss sie gemäß Verordnungstext gegeben werden. Eine für die Schule sinnvolle Regelung kann mit dem SEB besprochen werden.
AG´s, besondere Aktionen, Muttersprachlicher Unterricht.
Als zum Zeugnis gehörig gekennzeichnete Anlage; für den Muttersprachlichen Unterricht kurze Beschreibung, in Klasse 3 und 4 mit Note.